Geschichtsverein Eisenach e.V. © zuletzt geändert am : 05.01.2023 / 16:38 Uhr | Impressum
Informationstafel am Panzerreiter-Denkmal in Eisenach / 08.09.2014
Die Informationstafel aus Messing am Panzerreiter-Denkmal auf dem Jakobsplan wurde am 08.09.2014 enthüllt.
Das Anfertigen der Tafel wurde möglich durch die Initiative des Eisenacher Geschichtsvereins, der finanziellen Unterstützung der Stiftung „Alternative 54 Erfurt e.V.“, vertreten durch Frau Christiane Leischner (Die Linke). Die Anfertigung der Tafel übernahm Andreas Schäfer.
Das Denkmal „Panzerreiter“ wurde am 13. August 1939 vor dem damaligen Offizierskasino aufgestellt und eingeweiht. Es stellt einen gepanzerten Ritter dar, dessen Pferd ebenfalls einen Panzer trägt und der einen Drachen tötet. (Eisenach hat eine über 250-jährige Geschichte als Garnisonsstadt) geschaffen wurde das Denkmal von dem Bildhauer Erich Windbichler
Nach Kriegsende sollte das Denkmal zerstört werden. Es musste weichen (ein militärisches Denkmal) und stand dann für einige Zeit in der Durchfahrt des Südflügels unseres Stadtschlosses. Einige Jahre später fand der „Panzerreiter“ als „St.Georg“ seinen Platz auf dem Jakobsplan
Sabine Wagner
Aktuell |
Archiv |
Historische Stadtführung |
Persönlichkeiten |
Denkmäler |
Gebäude |
Wohngebiete |
Vereinsgeschichte |
Vereinssatzung |
Impressum |